Die Metropole des MoselWeinbergPfirsich
Cochem gilt als die Metropole des MoselWeinbergPfirsich. Vielleicht werden Sie sich jetzt verwundert fragen: Pfirsiche an der Mosel? Sind diese Früchte nicht eher in südlichen Gefilden beheimatet? Und was hat ein Pfirsich mit Weinbergen zu tun?
Ein Stück Kulturgeschichte
Die antiken Römer brachten den "Perserapfel" an die Mosel. Seitdem ist er den Weinreben ein enger Freund: eine Bereicherung der Winzerküche, und im Wingert nimmt das zierliche Bäumchen kaum Platz weg. Dort zeigt er im April sein Talent als Frühlingsbote, wenn sich seine Zweige mit rosa Blüten übersähen, lange bevor an den Reben das erste Grün sprießt. Im Herbst wiederum malt sein tiefrotes Laub feurige Akzente in die gelbe Riesling-Landschaft.
Nirgendwo kann man dieses Feuerwerk der Farben intensiver erleben als rund um Cochem: Vier Fünftel des Moselbestandes schmücken die Hänge unseres Landkreises - daher die Bezeichnung "Cochem - Metropole des MoselWeinbergPfirsich"!
Mit der Rückbesinnung auf traditionelle Küchengeheimnisse und zunehmendem Interesse an naturnahen, gesunden Produkten, erlebt der MoselWeinbergPfirsich eine Renaissance.
So kann er eine weitere Begabung unter Beweis stellen: die des Umwelthüters. Der Pfirsich bietet den Winzern, die in den hiesigen Steillagen unter schwierigsten Bedingungen anbauen, eine zusätzliche Einnahmequelle. Somit hilft er, ihre Existenz zu sichern.
Was das mit Naturschutz zu tun hat? Sehr viel! Denn in den warmen Trockenmauern der Moselberge lebt eine kleine, aber feine Gesellschaft höchst seltener Tierarten, wie der Apollofalter oder die Smaragdeidechse, dazu ebenso ungewöhnliche Pflanzenarten. Sollte der Wald deren Lebensraum wieder zurückerobern, wäre das ihr Todesurteil. Doch wer denkt schon an solch hehre Weihen, wenn man im Grünen oder in einer gemütlichen Weinstube sitzt und ein spritziger Winzersekt auf der Zunge perlt, geadelt durch einen Schuss Weinbergpfirsichlikör?
Wunderbarer Winzling
Um die Bedeutung dieser besonderen Frucht gebührend zu feiern,
gibt es in Cochem regelmäßig Feste zu diesen Thema:
- Jeden zweiten Sonntag im April gibt es in Cochem auf dem Endertplatz das Blütenmarkt des MoselWeinbergPfirsich (sofern der Ostersonntag auf diesen Termin fällt, dann wird das Fest um eine Woche verschoben).
- Jedes dritte Wochenende im September findet als Markt der Erntemarkt des MoselWeinbergPfirsich statt.
Weitere Infos zum Thema MoselWeinbergPfirsich erhalten Sie hier:
Hier finden Sie eine Übersicht über Anbieter des MoselWeinbergPfirsich:
Anbieter MoselWeinbergPfirsich
Unser Tipp:
Schauen Sie sich unsere Rezeptsammlung zum Moselweinbergpfirisch an!