Im ehemaligen Kelterhaus wurde das Atelier eingerichtet, Ort aktiver Kreativität, ausgestattet mit einer Vielzahl anGemälden und Objekten. Das Atelier ist geöffnet auf Anfrage und an Wochenenden. Wir arbeiten gemeinsam mitEinzelpersonen und kleinen Gruppen, intuitives Malen, Kunsttherapie und auch Gastlehrer mit interessanten
Aussichtspunkt mit herrlichem Ausblick auf Treis-Karden und die Mosel. Neben einer Schutzhütte laden auch Tische und Bänke zum Verweilen ein.Der Aussichtspunkt ist über den Buchsbaum-Wanderpfad bzw. Moselsteig (Etappe 20) ab Karden in ca. 35 Minuten zu erreichen. Der steile Anstieg ist
Anschaulicher Tempel hoch über dem steilsten WeinbergEuropas mit Aussicht auf eine der engsten Moselschleifen. Das müssen Sieeinfach gesehen haben!
Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt des Bundesbank-BunkersJahrzehntelang war er eines der bestgehüteten Geheimnisse der alten Bundesrepublik: Der Bunker der Deutschen Bundesbank in Cochem.Versteckt zwischen den Moselhängen inmitten eines beschaulichen Wohngebiets lagerten dort - top secret und über zwei Jahrzehnte
Im romantischen Elzbachtal, nahe bei Moselkern und Treis-Karden, liegt das Dornröschenschloss des Mosellandes, die Burg Eltz.
Treis besitzt zwei Burgen, woraus auf die Bedeutung des Ortes zur Zeit der Erbauung geschlossen werden darf.Die erste Burg, heute Burg Treis, lag strategisch günstiger, hart an den abfallenden Hängen zu Dünnbach und Flaumbach, mit Blick auf den Ort. Die zweite
Mitten im Cochemer Krampen liegt das kleine Örtchen Beilstein. Hoch über dem Ort erhebt sich die Burgruine Metternich, von wo Sie einen herrlichen Ausblick auf das Moseltal haben.
Die Burgruine der Winneburg, die um 1240 erbaut wurde liegt ca. 4 km nord-westlich von Cochem in der Eifel.
Die zahlreichen gut erhaltenen Reste der historischen Stadtmauer mit ihren alten Befestigungswerken zeugen noch heute von der belebten Vergangenheit Cochems, wie das Enderttor mit der ehemaligen Torwächterwohnung aus dem Jahre 1332, der Wehrturm mit dem Balduinstor an der Kirchhofmauer-Obergasse und
Am Schrombekaulplatz befinden sich die drei Cochemer Originale.