E-Ladestationen im Ferienland Cochem

Für umweltbewusste Gäste, die mit dem Elektroauto oder E-Bike unterwegs sind, stellen wir eine umfassende Übersicht der verfügbaren Ladeinfrastrukturen in Cochem und Umgebung bereit. Ob Auto oder Fahrrad – hier finden Sie passende Lademöglichkeiten für einen komfortablen und nachhaltigen Aufenthalt in unserer Region:

Neue Fahrradabstellmöglichkeiten und E-Bike-Ladestation in Cochem

Stadt Cochem erhielt Zuwendung aus dem Bundeshaushalt

Die bundesdeutsche D-Route 5 Saar-Mosel-Mai ist ein Radfernweg, der von Westen nach Osten führt. Er ist knapp 1000 Kilometer lang. An der Mosel ist dieser Fernradweg als Moselradweg bekannt. Weiter führt er ab Koblenz bis Mainz und mündet dann in den Main-Radweg von Mainz bis Bayreuth. Um diesen Radweg aufzuwerten, ist im Jahr 2021 seitens des Bundesamtes für Logistik und Mobilität ein Förderprogramm aufgelegt worden. Die Stadt hat Cochem sich daran beteiligt und wurde mit einer Förderung unterstützt. Somit sind nun entlang des Moselradweges im Bereich Cochem-Sehl sowie Cochem mehrere Fahrradabstellplattformen aufgestellt worden. Sie bieten die Möglichkeit, Fahrräder abzuschließen und können bei Bedarf (Hochwasser) auch abgebaut werden.

E-Bike Akku-Ladestation am Endertplatz in Cochem

Weiterhin wurden mit dieser Fördermaßnahme E-Bike-Ladeboxen finanziert, die sich zentral an der Tourist-Information befinden. Sie sind für abnehmbare E-Bike Akkus konzipiert, welche in Boxen eingeschlossen aufgeladen werden. Die Boxen stehen hochwassersicher auf der Treppe neben der Tourist-Information Ferienland Cochem am Endertplatz in Cochem.

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: E-Ladesäulen befinden sich an der Pinnerstraße Richtung Bahnhofsparkplatz, nahe der Unterführung. Hier werden Ihnen die Stromkosten sowie eine Blockiergebühr belastet, die sie vorher angezeigt bekommen. Blockier- oder Standgebühren sind in der E-Mobilität ein übliches Vorgehen, um die Ladepunkte nach dem Ladevorgang schnellstmöglich für andere E-Mobilisten freizugeben.